Mit Kindern über Krieg reden, ja – aber das reicht nicht

Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine brechen viele alte Selbstverständlichkeiten wie Sicherheit oder Frieden (in unserer Nähe) weg. Kinder spüren das. Deshalb sollten wir – altersgerecht – mit ihnen darüber reden. Die wichtigste Aufgabe aber ist komplizierter: Wie nehme ich meinem Kind die Angst vor Veränderungen?

Unbeschwert sein ist vielleicht das größte Privileg der Kindheit. Über Krisen und Probleme kann man mit Kindern und jungen Menschen aber auch altersgerecht reden, ohne Angst zu schüren. Photo by RODNAE Productions on Pexels.com
Weiterlesen
Werbung

Hört auf zu vergleichen und zu urteilen! Meine wichtigsten #coolmumsdontjudge-Momente (…zum hinter-die-Ohren-schreiben:))

Es gibt ja immer irgendein Hashtag, das einem als Eltern das Leben leichter machen soll. Wenn die Kinder schlafen und der Tisch noch nach (chaotischem, also ganz normalem) Familienessen aussieht (#fürmehrrealitätaufinstagram), wenn das Kind mit Schokofingern auf die weiße Wand patscht (#realmumlife). Aber Hashtag hin oder her: Was allen Eltern guttut, ist andere einfach mal nicht ständig zu be- oder bessergesagt zu verurteilen. Niemanden, niemals. Garnicht so einfach. Besonders in diesen Situationen. Weiterlesen

Hilfe, meine Kinder haben ein Tablet – und Amazon verspricht mir dafür „Seelenfrieden“

Sind meine Kinder mit fast fünf und zweieinhalb Jahren reif für ein Tablet? Und wenn ja, wie führe ich sie an die digitale Welt heran? Mein Mann nahm mir die Entscheidung ab – und bestellte bei Amazon. Seit das Paket angekommen ist, haben meine Kinder einen „Tablet-Tonfall“ entwickelt – und ich fühle mich vom Hersteller ein bisschen veräppelt. Weiterlesen

Für meine liebste Freundin oder: Worüber Power-Mamas jammern

Mit dem Chaos leben

Nachdem ich vor kurzem die Gedanken einer Generation-Y-Mutter zwischen Young-Professional-Leben und heimischem Wickeltisch niedergeschrieben habe, bekam ich die erste und beste Reaktion von meiner liebsten Freundin aus Schulzeiten und bis heute: 27 Jahre alt, ohne Kinder, mit einem Wunsch: „Einen Beitrag, der die anstrengenden Seiten des Mutterseins beschreibt. Damit man weiß, was auf einen zukommt! Es gibt ja nicht nur so Power-Mamas!“ Es müsse sie doch geben, diese Momente, „in denen man einfach genervt ist und nichts klappt“. Oh ja. Wir alle kennen diese Momente. Das hier sind meine. Weiterlesen

Kinder und Generation Y: Es geht beides, und es geht gut!

Aussteigen und Entscheiden! Die Generation-Y-Welt wird trotzdem weiter glitzern.

„Bevor ich ein Kind kriege, muss ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag haben“ – nur einer der tausend wenn-dann-Dauerschleifensätze, die wir Generation-Y-Frauen gerne von uns geben. Liebe Generation Y, mit bevor-ich-nicht-Sätzen kommen wir nicht weiter. Wir stehen uns damit selbst im Weg. Ein Plädoyer für’s Kinderkriegen, „obwohl“ wir jung und gut ausgebildet sind. Weiterlesen