Kind krank, Home Office: 8 Strategien, um Job und Nerven zu behalten

Mit einem Schnupfen fängt es an. Und plötzlich nickt ein ansonsten um diese Zeit putzmunteres Kerlchen beim Abendessen überm Teller ein. Der Startschuss für ein endloses Gedankenkarussel: Wer bleibt morgen zuhause? Wann mache ich die liegengebliebene Arbeit? Und wie bliebe ich selbst einigermaßen gesund und bei Laune? Weiterlesen

Werbung

Schwelgen im #Familienalbum: Was war, was kommt, was bleibt?

Heißgeliebtes Holzpferdchen

Früher war definitiv nicht alles besser. Aber familientechnisch einiges einfacher: Dosenravioli galten als ausgewogene Kindermahlzeit und Anschnallpflicht höchstens für den Fahrer. Frau Mutter hat mit ihrer Blogparade #Familienalbum dazu aufgerufen, in alten Bildern, Gepflogenheiten und Erinnerungen zu stöbern. Meine Erkenntnis: Unglaublich, wie uns die alltäglichen kleinen Dinge doch prägen – damals wie heute. Weiterlesen

Hunger und Zeitmangel? Bio-Fastfood!

Futtersuche

Ob Mama oder nicht, es ist eine vertraute Szene: Nix im Kühlschrank, alle haben Hunger und halbwegs gesund, bio und lecker soll das ersehnte Essen auch noch sein. Ich habe mich in den letzten Monaten (vor allem aufgrund häufig auftretender Zeitknappheit wegen eines anderthalbjährigen Powerpaketchens) durch die Fertiggericht-Regale der Bio-Supermärkte gefuttert. Nicht wahllos. Sondern mit einem Ziel: Ich will Fastfood, das schmeckt und Spaß macht! Hier meine Top 3 der Kategorien herzhaft, süß und Alleskönner.

Weiterlesen

Kinder und Generation Y: Es geht beides, und es geht gut!

Aussteigen und Entscheiden! Die Generation-Y-Welt wird trotzdem weiter glitzern.

„Bevor ich ein Kind kriege, muss ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag haben“ – nur einer der tausend wenn-dann-Dauerschleifensätze, die wir Generation-Y-Frauen gerne von uns geben. Liebe Generation Y, mit bevor-ich-nicht-Sätzen kommen wir nicht weiter. Wir stehen uns damit selbst im Weg. Ein Plädoyer für’s Kinderkriegen, „obwohl“ wir jung und gut ausgebildet sind. Weiterlesen