Mit Kindern über Krieg reden, ja – aber das reicht nicht

Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine brechen viele alte Selbstverständlichkeiten wie Sicherheit oder Frieden (in unserer Nähe) weg. Kinder spüren das. Deshalb sollten wir – altersgerecht – mit ihnen darüber reden. Die wichtigste Aufgabe aber ist komplizierter: Wie nehme ich meinem Kind die Angst vor Veränderungen?

Unbeschwert sein ist vielleicht das größte Privileg der Kindheit. Über Krisen und Probleme kann man mit Kindern und jungen Menschen aber auch altersgerecht reden, ohne Angst zu schüren. Photo by RODNAE Productions on Pexels.com
Weiterlesen
Werbung

Hört auf zu vergleichen und zu urteilen! Meine wichtigsten #coolmumsdontjudge-Momente (…zum hinter-die-Ohren-schreiben:))

Es gibt ja immer irgendein Hashtag, das einem als Eltern das Leben leichter machen soll. Wenn die Kinder schlafen und der Tisch noch nach (chaotischem, also ganz normalem) Familienessen aussieht (#fürmehrrealitätaufinstagram), wenn das Kind mit Schokofingern auf die weiße Wand patscht (#realmumlife). Aber Hashtag hin oder her: Was allen Eltern guttut, ist andere einfach mal nicht ständig zu be- oder bessergesagt zu verurteilen. Niemanden, niemals. Garnicht so einfach. Besonders in diesen Situationen. Weiterlesen

Für meine liebste Freundin oder: Worüber Power-Mamas jammern

Mit dem Chaos leben

Nachdem ich vor kurzem die Gedanken einer Generation-Y-Mutter zwischen Young-Professional-Leben und heimischem Wickeltisch niedergeschrieben habe, bekam ich die erste und beste Reaktion von meiner liebsten Freundin aus Schulzeiten und bis heute: 27 Jahre alt, ohne Kinder, mit einem Wunsch: „Einen Beitrag, der die anstrengenden Seiten des Mutterseins beschreibt. Damit man weiß, was auf einen zukommt! Es gibt ja nicht nur so Power-Mamas!“ Es müsse sie doch geben, diese Momente, „in denen man einfach genervt ist und nichts klappt“. Oh ja. Wir alle kennen diese Momente. Das hier sind meine. Weiterlesen

Hunger und Zeitmangel? Bio-Fastfood!

Futtersuche

Ob Mama oder nicht, es ist eine vertraute Szene: Nix im Kühlschrank, alle haben Hunger und halbwegs gesund, bio und lecker soll das ersehnte Essen auch noch sein. Ich habe mich in den letzten Monaten (vor allem aufgrund häufig auftretender Zeitknappheit wegen eines anderthalbjährigen Powerpaketchens) durch die Fertiggericht-Regale der Bio-Supermärkte gefuttert. Nicht wahllos. Sondern mit einem Ziel: Ich will Fastfood, das schmeckt und Spaß macht! Hier meine Top 3 der Kategorien herzhaft, süß und Alleskönner.

Weiterlesen

Selbstgemachter Schönheitsstress

Während der Recherche für einen Artikel über Intim-OPs bei Frauen habe ich mich letztes Jahr beim Portal gofeminin.de angemeldet. Seitdem bekomme ich Newsletter mit lustigen Infos und Umfragen zu typischen Frauen-Themen: Lifestyle, Liebe, Männer, Mutterschaft. So weit, so schön. Wäre da nicht diese Hitliste der „12 Dinge, die Frauen im Gegensatz zu Männern meistern müssen“. Weiterlesen

Der dm-Effekt oder: Was Väter in der Drogerie durchleben

Gestern nachmittag im dm-Drogeriemarkt. Ein junges Elternpaar tingelt zwischen den Reihen mit Babybrei und Stoppersocken. Der Vater: Hipster-Brille, genervter Blick, schaukelt den Kinderwagen mit dem schlafenden Baby nervös vor und zurück. Die Mutter: Verzückt von einem Bio-Baby-Baumwoll-Pullover „mit Seidenanteil!“. Fazit: Das neue Familienmitglied ist nicht immer das anstrengendste. Warum wir junge Väter manchmal bemitleiden müssen – und Angst haben, zur Glucke zu werden.

Weiterlesen